Wir verstehen Ihre IT-Herausforderungen –

und finden die perfekte Lösung.

Bootmanager reparieren unter Windows 10 – So geht's Schritt für Schritt

new windows logo desktop background design 3 1

Windows startet nicht mehr? So bringen Sie Ihr System wieder zum Laufen

Wenn Ihr Computer nicht mehr richtig startet oder beim Hochfahren die Fehlermeldung „Bootmgr fehlt“ erscheint, ist häufig der Bootmanager beschädigt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie den Bootmanager reparieren und Ihren PC schnell wieder startfähig machen – ganz ohne Neuinstallation von Windows 10.

Ursachen für Bootmanager-Probleme

Der in Windows 10 integrierte Bootmanager ist ein zentrales Element beim Hochfahren des Systems. Er ermöglicht es, zwischen mehreren Betriebssystemen zu wählen – etwa bei einer Dual-Boot-Konfiguration mit Windows und Linux. Wenn der Windows-Bootmanager beschädigt ist, startet das System nicht mehr korrekt oder zeigt eine Fehlermeldung wie „Operating System not found“.

Typische Ursachen für Bootmanager-Probleme:

  • Defekter Master Boot Record (MBR)

  • Viren oder Malware

  • Fehlerhafte Windows-Updates

  • Manuelle Änderungen an Partitionen oder Boot-Einstellungen

  • BIOS- oder UEFI-Fehlkonfiguration

Doch keine Sorge – mit den richtigen Schritten können Sie den Bootmanager in Windows 10 reparieren.

So reparieren Sie den Bootmanager unter Windows 10

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Erweiterte Startoptionen aufrufen

  • Schalten Sie Ihren PC aus.

  • Starten Sie ihn neu und drücken Sie direkt mehrfach die Taste [F8].

  • Sollte das Windows-Logo erscheinen, starten Sie erneut und versuchen es nochmal.

2. Problembehandlung öffnen

  • Wählen Sie „Problembehandlung“, danach „Erweiterte Optionen“.

  • Klicken Sie auf „Eingabeaufforderung“, um die Reparatur durchzuführen.

3. Bootrec-Befehle zur Reparatur des Bootmanagers

Geben Sie nacheinander folgende Befehle ein:

bash
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
 

Erklärung der Befehle:

  • bootrec /fixmbr – Repariert den Master Boot Record (MBR).

  • bootrec /fixboot – Erstellt einen neuen Startsektor für Windows 10.

  • bootrec /scanos – Sucht nach installierten Windows-Systemen.

4. Neustart durchführen

  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung.

  • Wählen Sie im Menü „PC ausschalten“.

  • Starten Sie Ihren Rechner neu – Windows 10 sollte nun wieder korrekt starten.

Kurzanleitung: Bootmanager reparieren

  1. PC starten und mehrfach [F8] drücken, um die erweiterten Startoptionen zu öffnen.

  2. Gehen Sie zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Eingabeaufforderung“.

  3. Führen Sie diese Befehle aus:

    bash
    bootrec /fixmbr
    bootrec /fixboot
    bootrec /scanos
  4. Neustarten – fertig!


💡 Tipp: Wenn Sie weiterhin Probleme beim Booten haben oder der Bootmanager sich nicht reparieren lässt, kann auch ein fehlerhafter BCD-Eintrag (Boot Configuration Data) die Ursache sein. In diesem Fall hilft der Befehl:

bash
bootrec /rebuildbcd
Sie brauchen Hilfe bei der Bootmanager-Reparatur?
  1. Als Ihr professioneller Ansprechpartner für EDV-Service, Computerreparaturen und PC-Wartung im Raum Köln und Bonn Umgebung  helfe ich Ihnen gerne weiter – ob vor Ort oder telefonisch.

    📞 Kontaktieren Sie mich ganz einfach über das Kontaktformular oder telefonisch.

Scroll to Top