Windows Server 2025 ist da und bringt bedeutende Verbesserungen in Leistung, Sicherheit und Verwaltung. Dieser Blogbeitrag zeigt die wichtigsten Neuerungen und gibt wertvolle Tipps, wie Administratoren das Maximum aus der neuen Version herausholen.

Windows Server 2025: Neuerungen und Tipps für Administratoren

Windows Server 2025 Sicherheitsfeatures im Überblick

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Erhöhte Sicherheit durch Credential Guard und VBS-Enclaves zur besseren Abwehr von Bedrohungen.
  • Leistungs- und Skalierungsverbesserungen, insbesondere für virtualisierte Umgebungen.

  • Azure Arc-Integration zur Vereinfachung von Hybrid- und Cloud-Umgebungen.

  • Unbegrenzte Virtualisierung in der Datacenter-Edition.

  • Verbesserte Benutzererfahrung durch eine modernisierte Oberfläche und neue Tools.

Windows Server 2025 : Überblick und Hauptfunktionen

  • Windows Server 2025 bietet in der Datacenter-Edition unbegrenzte Virtualisierung — ideal für stark virtualisierte Umgebungen. Dazu kommen:

    • Bessere Skalierbarkeit durch optimierte Ressourcennutzung.

    • Hyper-V-Verbesserungen mit intelligenter KI-gesteuerter Ressourcenverwaltung.

    • GPU-Partitionierung zur parallelen Nutzung von Grafikkarten für mehrere VMs.

    Tipp: Nutzen Sie GPU-Partitionierung für KI- und Grafik-Workloads, um Ihre Hardware effizienter auszunutzen.

Leistungsoptimierung und Virtualisierung

  • Windows Server 2025 bietet in der Datacenter-Edition unbegrenzte Virtualisierung — ideal für stark virtualisierte Umgebungen. Dazu kommen:

    • Bessere Skalierbarkeit durch optimierte Ressourcennutzung.

    • Hyper-V-Verbesserungen mit intelligenter KI-gesteuerter Ressourcenverwaltung.

    • GPU-Partitionierung zur parallelen Nutzung von Grafikkarten für mehrere VMs.

    Tipp: Nutzen Sie GPU-Partitionierung für KI- und Grafik-Workloads, um Ihre Hardware effizienter auszunutzen.

Active Directory: Modernisierung und neue Funktionen

  • Active Directory wurde in Windows Server 2025 stark erweitert. Wichtige Neuerungen:

    • Windows Local Administrator Password Solution (LAPS) — automatische Passwortrotation zur Erhöhung der Sicherheit.

    • Unterstützung für gemischte Umgebungen — nahtloses Upgrade von Windows Server 2012 R2.

    • Neue Schema-Version (v91) mit 64-Bit Long Value IDs für verbesserte Datenbankleistung.

    Tipp: Planen Sie das Schema-Update im Voraus und testen Sie es in einer isolierten Umgebung.

Modernisierte Benutzeroberfläche und verbesserte Upgrades
  • Windows Server 2025 bringt eine benutzerfreundlichere Oberfläche, angelehnt an Windows 11:

    • Neue Desktop-Shell mit verbessertem Task-Manager.

    • WinGet-Paketmanager zur schnellen Softwareinstallation.

    • Hotpatching — Updates ohne Neustart.

    Tipp: Automatisieren Sie Paketinstallationen mit WinGet und integrieren Sie Hotpatching in Ihre Update-Strategie.

Verbesserte Sicherheit

  • Windows Server 2025 bietet eine Vielzahl an neuen Sicherheitsfunktionen:

    • Credential Guard schützt Anmeldeinformationen vor Diebstahl.

    • VBS-Enclaves (Virtualization-Based Security) isolieren sensible Workloads.

    • Hypervisor-enforced Code Integrity (HVCI) blockiert nicht signierte Treiber.

    Tipp für Administratoren: Aktivieren Sie Credential Guard direkt nach der Installation für maximalen Schutz.

Leistungsoptimierung und Virtualisierung

  • Windows Server 2025 bietet in der Datacenter-Edition unbegrenzte Virtualisierung — ideal für stark virtualisierte Umgebungen. Dazu kommen:

    • Bessere Skalierbarkeit durch optimierte Ressourcennutzung.

    • Hyper-V-Verbesserungen mit intelligenter KI-gesteuerter Ressourcenverwaltung.

    • GPU-Partitionierung zur parallelen Nutzung von Grafikkarten für mehrere VMs.

    Tipp: Nutzen Sie GPU-Partitionierung für KI- und Grafik-Workloads, um Ihre Hardware effizienter auszunutzen.

Verbesserte Sicherheit

  • Windows Server 2025 bietet eine Vielzahl an neuen Sicherheitsfunktionen:

    • Credential Guard schützt Anmeldeinformationen vor Diebstahl.

    • VBS-Enclaves (Virtualization-Based Security) isolieren sensible Workloads.

    • Hypervisor-enforced Code Integrity (HVCI) blockiert nicht signierte Treiber.

    Tipp für Administratoren: Aktivieren Sie Credential Guard direkt nach der Installation für maximalen Schutz.

Leistungsoptimierung und Virtualisierung

  • Windows Server 2025 bietet in der Datacenter-Edition unbegrenzte Virtualisierung — ideal für stark virtualisierte Umgebungen. Dazu kommen:

    • Bessere Skalierbarkeit durch optimierte Ressourcennutzung.

    • Hyper-V-Verbesserungen mit intelligenter KI-gesteuerter Ressourcenverwaltung.

    • GPU-Partitionierung zur parallelen Nutzung von Grafikkarten für mehrere VMs.

    Tipp: Nutzen Sie GPU-Partitionierung für KI- und Grafik-Workloads, um Ihre Hardware effizienter auszunutzen.

Azure Arc und Hybrid-Integration

  • Die nahtlose Integration mit Azure Arc vereinfacht die Verwaltung von hybriden Cloud-Umgebungen. Administratoren können nun lokale Server wie Cloud-Ressourcen verwalten.

    Tipp: Nutzen Sie Azure Arc zur zentralisierten Verwaltung Ihrer Serverlandschaft.

Fazit: Windows Server 2025 lohnt sich

  • Windows Server 2025 bietet zahlreiche Verbesserungen in Sicherheit, Virtualisierung und Hybrid-Integration. Durch neue Tools wie WinGet, LAPS und Azure Arc wird die Verwaltung einfacher und sicherer.

    👉 Jetzt testen: Planen Sie den Umstieg frühzeitig, testen Sie Neuerungen in einer Testumgebung und profitieren Sie von den Leistungs- und Sicherheitsvorteilen.

    🚀 ITTECHNO steht Ihnen als Partner zur Seite — für Beratung, Migration und laufende Betreuung Ihrer Windows-Server-Umgebung!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • 1. Lohnt sich das Upgrade von Windows Server 2019? Ja! Durch die verbesserten Sicherheitsfunktionen, Hybrid-Integration und Virtualisierungsoptionen ist ein Upgrade zukunftssicher.

    2. Kann ich meine bestehenden Server upgraden? Ja, ein direktes Upgrade von Windows Server 2012 R2 und neuer ist möglich.

    3. Welche Edition passt am besten? Für stark virtualisierte Umgebungen empfiehlt sich die Datacenter-Edition — für kleinere Umgebungen die Standard-Edition.

    👉 Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns bei ITTECHNO für eine individuelle Beratung!

Scroll to Top